Erstmals wird die Plenarsitzung des oberbayerischen Bezirkstags am 12. Dezember ab 9.30 Uhr als Live-Stream ins Internet übertragen. Der Bezirk Oberbayern baut damit seine Informationsangebote für die Bürgerinnen und Bürger Oberbayerns weiter aus. Für Menschen mit Hörschädigungen werden die Redebeiträge in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt und mit Untertiteln versehen. Während der Sitzung sind deshalb keine Gebärdendolmetscher anwesend. Der Live-Stream ist nur für die Dauer des Plenums auf der Homepage unter www.bezirk-oberbayern.de eingestellt.
Profitieren Sie noch schneller von der Zuschaltung von Online-Dolmetschern: Mit der VerbaVoice-Plattform können Sie jetzt als AdHoc-Nutzer ihre Dolmetscher am selben Tag buchen und nutzen.
Mehr Informationen zu Preisen und Bedingungen finden Sie hier oder schreiben Sie uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Petition von Rainer Hamann richtet sich an die Bremische Bürgerschaft für die Schaffung von mehr Angeboten in Gebärdensprache. Es gibt bei der Liveübertragung aus der Bremische Bürgerschaft bisher keine Gebärdensprachübersetzung und keine Live-Untertitel. Somit entfällt für die Mehrheit der gehörlosen und schwerhörigen Gemeinschaft die politische und gesellschaftliche Partizipation.
Die komplette Stellungnahme findest Du hier.
Erstmals hat der rheinland-pfälzische Landtag ein Plenarprotokoll in Leichter Sprache veröffentlicht. Rheinland-Pfalz ist damit bundesweit Vorreiter.
„Wir wollen damit einen weiteren Beitrag leisten, politische Inhalte für jeden verständlich zu machen“, sagte Landtagspräsident Hendrik Hering.
Dabei handelt es sich um das Protokoll über die Orientierungsdebatte zur Organspende, die Ende März im Parlament stattfand. Die Orientierungsdebatte wurde auch per Live-Stream mit Untertiteln und Gebärdensprachdolmetscher ausgestrahlt.
Die komplette Pressemitteilung findest Du hier.
„Politische Teilhabe darf keine Frage der Abwägung sein!“, findet Peter Kremer, Geschäftsführer der VerbaVoice GmbH. „Gerade die Politik sollte Inklusion vorleben. Wir freuen uns Herrn Exner bei seinem Weg nach Brüssel unterstützten zu können.“
Die komplette Pressemitteilung zum Download.
Der Austausch auf Veranstaltungen wie Jahreshauptversammlungen, Management-Fachtagungen, Arbeitsgruppen- und Fachbereichssitzungen fördern professionelles Networking.
Die nächste bevorstehende Veranstaltung ist die Greenmeetings vom 18.-19.Februar 2019 in Leipzig.
Mehr Infos zur EVVC Mitgliedschaft.
VerbaVoice Geschäftsführer Peter Kremer war bei der Verleihung mit vor Ort und ist stolz: „Ohne Ulvi Aydin wären wir nicht so schnell dahin gekommen, wo wir jetzt stehen“[…]„Ulvi ist brutal ehrlich, denkt blitzschnell und stellt immer das Positive in den Vordergrund“.
Die komplette Pressemitteilung zum Download.
"Gehörlose und Schwerhörige haben das gleiche Recht auf volle politische Teilhabe wie alle anderen Bürgerinnen und Bürger. […] Wir wollen die digitale Barrierefreiheit ausbauen. Dann muss der Deutsche Bundestag auch selbst ein Vorbild sein."
Die komplette Pressemitteilung zum Download.
„Damit wollen wir auf Grundlage der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen die Informations- und Teilhabemöglichkeiten an der Landespolitik weiter verbessern“, sagte Landtagspräsident Hendrik Hering. Er freue sich, dass diese Testphase jetzt mit der Einbringung und ersten Beratung des rheinland-pfälzischen Doppelhaushalts 2019/2020 startet. Mehr erfahren.
Der Bayerische Landtag und das Abgeordnetenhaus Berlin gestalten ihre Landtagssitzungen barrierefrei für gehörlose und schwerhörige Menschen. Dafür kooperieren die VerbaVoice GmbH und die TV1 GmbH. Gemeinsam setzen sie die Parlamente auf hochqualitative Streaminglösungen für Menschen mit Hörbehinderung.
Die komplette Pressemitteilung zum Download.
Du kannst Schriftdolmetscher oder Gebärdensprachdolmetscher in Echtzeit auf dem Laptop, Tablet oder Smartphone verfolgen und mit Hörbehinderung barrierefrei alles mitbekommen – in Universität, Ausbildung und Schule. Mehr erfahren
Wir unterstützen schwerhörige und gehörlose Arbeitnehmer und Unternehmen bei der Inklusion von Menschen mit Hörbehinderung - ob mit Online-Dolmetschern bei Teambesprechungen, Weiterbildungen und bei Firmen-Veranstaltungen oder Seminare und Gebärdensprachkurse für inklusive Teams. Mehr erfahren
Setzen Sie mit uns gemeinsam sprachliche Barrierefreiheit in Ihrem Parlament, Ihrer Stadt oder Ihrer Kommune um. Wir begleiten Sie bei der Umsetzung Ihres Aktionsplanes für barrierefreie Livestreams und Öffentlichkeitsarbeit. Mehr erfahren
Machen Sie mit uns Ihre Veranstaltungen für alle verständlich: Wir gestalten Veranstaltungen, Livestreams, Webseiten, Infomaterialien und Videos barrierefrei mit Untertiteln, Gebärdensprache, Leichter Sprache und Audiodeskription. Mehr erfahren
10.12. 14:00 Uhr bis 10.12. 17:00 Uhr.
11.12. 10:00 Uhr bis 11.12. 17:00 Uhr.
12.12. 09:00 Uhr bis 12.12. 13:30 Uhr.
12.12. 09:30 Uhr bis 12.12. 20:30 Uhr.
12.12. 10:00 Uhr bis 12.12. 12:30 Uhr.
Beratung in DGS oder per Chat durch Mitarbeiter mit Hörbehinderung
Mo – Do von 9 – 16 Uhr und Freitag von 9 - 13 Uhr
Skype ID: verbavoice
Menü