Dolmetscher online zuschalten

Wir kooperieren ausschließlich mit qualitativ hochwertigen und berufsqualifizierten Dolmetschern. Über die VerbaVoice-Plattform können die Dolmetscher für Schrift, Gebärdensprachen und Fremdsprachen online zugeschaltet werden. Wir arbeiten europaweit mit einem schnell wachsenden Netzwerk aus freiberuflichen Dolmetschern, kooperieren mit Vermittlungsstellen und bilden selbst Schriftdolmetscher aus. In gemischten Teams aus Dolmetschern mit und ohne Behinderung wird Inklusion auch im Einsatz der Dolmetscher und in der Ausbildung von blinden Schriftdolmetschern und tauben Gebärdensprachdolmetschern umgesetzt.

  • Schriftdolmetscher übertragen lautsprachliche Inhalte wortwörtlich oder inhaltlich zusammengefasst und in Echtzeit in Schriftsprache, so dass Ihre Kunden live mitlesen können, was gesprochen wird.
  • Gebärdensprachdolmetscher überbrücken Kommunikationsbarrieren für Menschen mit Hörbehinderung. Dabei dolmetschen sie meist simultan zwischen der jeweiligen Lautsprache und der Landesgebärdensprache.
  • Dolmetscher für Fremdsprachen übertragen mit verschiedenen Verfahren nicht fixierte Inhalte (z.B. Reden, Gespräche) von einer Sprache in eine andere Sprache
Schriftdolmetscherin am Schreibtisch mit Laptop

Kommunikationshelfer im Alltag: Jetzt Schriftdolmetscher werden!

Gemeinsam mit dem Sprachen- und Dolmetscherinstitut München (SDI) und der Gesellschaft.Inklusion.Bildung (GIB) Nürnberg bieten wir eine berufsbegleitende Ausbildung zum Schriftdolmetscher an. Die Ausbildung umfasst Präsenztermine in München und Nürnberg, Online-Seminare und Einzel-Coachings zur Verbesserung der praktischen Fertigkeiten. Vermittelt werden, neben den zwei gängigen Methoden des Schnellschreibens und der Arbeit mit der Spracherkennungssoftware Dragon Naturally Speaking, auch Kenntnisse zum Umgang mit hörbehinderten Kunden sowie betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte des Berufsbildes.

Blinde und sehbehinderte Schriftdolmetscher: Inklusion inklusive!

In einem neuen und einzigartigen Projekt eröffnen wir mit dem Berufsförderungswerk Würzburg (BFW) blinden und sehbehinderten Menschen die Möglichkeit, die Ausbildung zum Schriftdolmetscher zu absolvieren. In der neunmonatigen Ausbildung lernen die angehenden Schriftdolmetscher, mithilfe der Spracherkennungssoftware gesprochene Inhalte in Echtzeit in Schriftform zu übertragen. Die Ausbildungsinhalte entsprechen denen der regulären Ausbildung Schriftdolmetschen, jedoch gehen die Ausbildungsinhalte stärker auf die besonderen Herausforderungen für Menschen mit Sehbehinderung ein.

Blinde Schriftdolmetscherin am Schreibtisch

Taube Gebärdensprachdolmetscher - Wie geht das?

Inklusion im doppelten Sinne: Bei uns kommen auch taube Gebärdensprachdolmetscher zum Einsatz. Sie lesen die von den Schriftdolmetschern erstellten Live-Untertitel und übertragen die schriftlichen Inhalte live in ihre Muttersprache, die Gebärdensprache. So werden sie selbst als Inklusionshelfer für andere Hörbehinderte tätig. Als Online-Dolmetscher arbeiten taube Dolmetscher bei VerbaVoice unter anderem in den Plenarsitzungen bei Landtagen sowie bei Veranstaltungen. Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht - und unsere tauben Dolmetscher auch!

Wir freuen uns über neue Mitglieder in unserem Dolmetschernetzwerk. Sie sind ausgebildeter tauber Dolmetscher und dolmetschen in DGS oder andere Gebärdensprachen? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zum Arbeiten als Online-Dolmetscher: ausbildung[@]verbavoice.de

Dolmetscher online zuschalten

Wir kooperieren ausschließlich mit qualitativ hochwertigen und berufsqualifizierten Dolmetschern. Über die VerbaVoice-Plattform können die Dolmetscher für Schrift, Gebärdensprachen und Fremdsprachen online zugeschaltet werden. Wir arbeiten europaweit mit einem schnell wachsenden Netzwerk aus freiberuflichen Dolmetschern, kooperieren mit Vermittlungsstellen und bilden selbst Schriftdolmetscher aus. In gemischten Teams aus Dolmetschern mit und ohne Behinderung wird Inklusion auch im Einsatz der Dolmetscher und in der Ausbildung von blinden Schriftdolmetschern und tauben Gebärdensprachdolmetschern umgesetzt.

  • Schriftdolmetscher übertragen lautsprachliche Inhalte wortwörtlich oder inhaltlich zusammengefasst und in Echtzeit in Schriftsprache, so dass Ihre Kunden live mitlesen können, was gesprochen wird.
  • Gebärdensprachdolmetscher überbrücken Kommunikationsbarrieren für Menschen mit Hörbehinderung. Dabei dolmetschen sie meist simultan zwischen der jeweiligen Lautsprache und der Landesgebärdensprache.
  • Dolmetscher für Fremdsprachen übertragen mit verschiedenen Verfahren nicht fixierte Inhalte (z.B. Reden, Gespräche) von einer Sprache in eine andere Sprache

Kommunikationshelfer im Alltag: Jetzt Schriftdolmetscher werden!

Schriftdolmetscherin am Schreibtisch mit Laptop

Gemeinsam mit dem Sprachen- und Dolmetscherinstitut München (SDI) und der Gesellschaft.Inklusion.Bildung (GIB) Nürnberg bieten wir eine berufsbegleitende Ausbildung zum Schriftdolmetscher an. Die Ausbildung umfasst Präsenztermine in München und Nürnberg, Online-Seminare und Einzel-Coachings zur Verbesserung der praktischen Fertigkeiten. Vermittelt werden, neben den zwei gängigen Methoden des Schnellschreibens und der Arbeit mit der Spracherkennungssoftware Dragon Naturally Speaking, auch Kenntnisse zum Umgang mit hörbehinderten Kunden sowie betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte des Berufsbildes.

Blinde und sehbehinderte Schriftdolmetscher: Inklusion inklusive!

Blinde Schriftdolmetscherin am Schreibtisch

In einem neuen und einzigartigen Projekt eröffnen wir mit dem Berufsförderungswerk Würzburg (BFW) blinden und sehbehinderten Menschen die Möglichkeit, die Ausbildung zum Schriftdolmetscher zu absolvieren. In der neunmonatigen Ausbildung lernen die angehenden Schriftdolmetscher, mithilfe der Spracherkennungssoftware gesprochene Inhalte in Echtzeit in Schriftform zu übertragen. Die Ausbildungsinhalte entsprechen denen der regulären Ausbildung Schriftdolmetschen, jedoch gehen die Ausbildungsinhalte stärker auf die besonderen Herausforderungen für Menschen mit Sehbehinderung ein. Wir freuen uns, mit dem BFW Würzburg einen erfahrenen und kompetenten Partner an unserer Seite zu haben, der auf langjährige Erfahrung in der beruflichen Rehabilitation von Blinden und Sehbehinderten zurückblicken kann.

Taube Gebärdensprachdolmetscher - Wie geht das?

Inklusion im doppelten Sinne: Bei uns kommen auch taube Gebärdensprachdolmetscher zum Einsatz. Sie lesen die von den Schriftdolmetschern erstellten Live-Untertitel und übertragen die schriftlichen Inhalte live in ihre Muttersprache, die Gebärdensprache. So werden sie selbst als Inklusionshelfer für andere Hörbehinderte tätig. Als Online-Dolmetscher arbeiten taube Dolmetscher bei VerbaVoice unter anderem in den Plenarsitzungen bei Landtagen sowie bei Veranstaltungen. Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht - und unsere tauben Dolmetscher auch!

Wir freuen uns über neue Mitglieder in unserem Dolmetschernetzwerk. Sie sind ausgebildeter tauber Dolmetscher und dolmetschen in DGS oder andere Gebärdensprachen? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zum Arbeiten als Online-Dolmetscher:ausbildung[@]verbavoice.de