1. Was macht VerbaVoice?

Die VerbaVoice GmbH bietet Kommunikationslösungen für die Inklusion von Menschen mit Hörbehinderung. Seit 2009 unterstützt VerbaVoice Privatkunden, Unternehmen und politische Institutionen mit einem breiten Sortiment an Beratungsangeboten und Dienstleistungen. VerbaVoice unterstützt deutschlandweit Studierende, Schüler und Auszubildende mit Hörbehinderung inklusiv ihre Ausbildung zu meistern. Auch Großunternehmen und mittelständische Unternehmen nutzen die Expertise von VerbaVoice, um das Potential ihre Mitarbeiter und Auszubildenden mit Hörbehinderung zu nutzen und Inklusion kosteneffizient umzusetzen. Neben Online-Dolmetschern für hörbehinderte Mitarbeiter im Berufsalltag, z.B. bei Teambesprechungen oder Einzelgesprächen, bietet VerbaVoice Gebärdensprachkurse, Online-Sprechstunden per Chat oder Gebärdensprache sowie individuelle Unterstützung bei größeren Firmen-Veranstaltungen an.

Politische Institutionen gestalten mit VerbaVoice ihre Livestreams, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen sprachlich barrierefrei und setzen damit ihre Verpflichtung zur Umsetzung nationaler Aktionspläne und internationaler Standards wie die UN-Behindertenrechtskonvention um. Wir organisieren zudem für unsere Kunden barrierefreie Sprachdienstleistungen aus den Bereichen interlinguale Übersetzung und barrierefreie Medienübersetzung aus einer Hand.

2. Wie funktioniert VerbaVoice? Was ist Online-Dolmetschen?

Der Redner spricht in ein Ansteckmikrofon. Die gesprochenen Worte werden über das Internet an einen Online-Dolmetscher übertragen, der überall auf der Welt sitzen kann. Der hörbehinderte Nutzer kann den Live-Text der Schriftdolmetscher mitlesen oder den Gebärdensprachdolmetscher als Video sehen - alles einfach auf dem Laptop, Tablet oder Smartphone.

3. Was sind die Vorteile von VerbaVoice?

Mit nur einem System haben Sie viele Einsatzmöglichkeiten!

  • Mobil und unauffällig: Nutzung über Smartphone, Laptop oder Tablet
  • Flexibilität: Bessere Verfügbarkeit der Dolmetscher, schneller Ersatz, wenn ein Dolmetscher z.B. wegen Krankheit ausfällt, kurzfristige Buchungsmöglichkeit
  • Ortsunabhängigkeit: Keine weite Anfahrt von Dolmetschern, über das Internet überall verfügbar (WLAN, LAN oder LTE)
  • Geringere Gesamtkosten für die Kostenträger: Keine Fahrtkosten, meist keine spezielle Technik nötig
  • Mitschrift: Auf Bestellung möglich
  • Scrollfunktion: Unabhängig im VerbaVoice-System noch einmal nachlesen, was zuvor gesprochen wurde
  • Individuelle Einstellungen: Schriftgröße, Farbe etc. selbst wählen
  • Mehrsprachigkeit: Großes Dolmetschernetzwerk/Fremdsprachen

4. Wofür können Sie die Online-Plattform von VerbaVoice nutzen?

Mit unserer Online-Plattform können Sie Dolmetscher für diverse Situationen zuschalten. Wir unterstützen Privatkunden, Unternehmen, Veranstalter und politische Institutionen mit einem breiten Sortiment an Beratungsangeboten und Dienstleistungen. Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Möglichkeiten.

Unsere Kunden nutzen uns zum Beispiel für

  • Schule, Studium, Ausbildung und Berufsschule
  • Berufliche Bildung, Seminare, Fort- und Weiterbildungen, Kurse
  • Regelmäßige Teambesprechungen, Telefonkonferenzen, Mitarbeiterversammlungen
  • Konferenzen, Kongresse, Messen und sonstige Veranstaltungen
  • Politische Veranstaltungen wie Plenarsitzungen in Landtagen
  • Dolmetsch-Einsätze in Fremdsprachen (z.B. Englisch, Spanisch, Französisch).

5. Ist Gebärdensprache international?

Nein, denn wie jede natürliche Sprache hat sich die Gebärdensprache in verschiedenen Ländern und Regionen unterschiedlich entwickelt. International Sign ist eine internationale Gebärdensprache, die viele Elemente der American Sign Language (ASL) enthält.