VerbaVoice

Hier finden Sie Informationen zu unseren Ideen.

Mit Technik machen wir diese Ideen wahr.

VerbaVoice arbeitet mit Leidenschaft für Barriere·freiheit.

Und für Inklusion.

Leidenschaft bedeutet:

Barriere·freiheit ist sehr wichtig für VerbaVoice.

Deshalb arbeitet VerbaVoice gern für die Barriere·freiheit.

Das ist das wichtigste Produkt von VerbaVoice:

Eine Plattform im Internet.

Sie können die Plattform überall benutzen.

Und Sie können die Plattform mit verschiedenen Geräten benutzen.

Die Plattform stellt Sprache als Text dar.

Dann können Sie gesprochene Sprache als Text lesen.

Und die Plattform stellt Sprache als Gebärden·sprache dar.

Das passiert live.

Live ist Englisch.

Und bedeutet:

Gleichzeitig oder sofort.

Auf der Plattform können Sie gesprochene Sprache sofort als Text lesen.

Oder als Gebärden·sprache sehen.

Jetzt kann die Plattform auch noch mehr:

1. Sie können die Plattform mit noch mehr Geräten benutzen.

Zum Beispiel mit einer besonderen Brille.

Diese Brille kann Unter·titel anzeigen.

2. Sie können Veranstaltungen live streamen.

Streamen bedeutet:

Sie können die Veranstaltung über die Plattform live sehen.

3. Die Plattform kann zusammen mit anderen Systemen arbeiten.

Zum Beispiel mit automatischen Unter·titeln.

Das bedeutet:

Ein Programm macht die Unter·titel allein.

Und ein Mensch verbessert die Unter·titel.

Dafür wird die Plattform hauptsächlich benutzt:

1. Inklusive Bildung:

VerbaVoice hilft Menschen mit Hör·behinderung beim Lernen.

Zum Beispiel in der Schule.

Oder in der Universität.

2. Barriere·freie Veranstaltungen

3. Politische Veranstaltungen

VerbaVoice ist selbst inklusiv.

Bei VerbaVoice arbeiten Menschen mit Hör·behinderung.

Diese Menschen arbeiten in allen Bereichen bei VerbaVoice mit.